Name Dropping 61 > Bernhard van Treeck – Vom Wholecar zur Hochkultur

Bernhard ist Facharzt für Psychiatrie mit Führungsposition im Gesundheitssystem und hat sich als Autor mit den Themen Musik, Partydrogen, Streetart und Graffiti bis hin zu medizinischen Themen beschäftigt. Wenn Bernhard sich nicht gerade mit Kunst beschäftigt, pendelt er zwischen Berlin und Hamburg für seine Arbeit als unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss.

Wer waren die ersten Spraycan-Artists? Was verbindet die Künstker Naegeli und OZ? Und welche Rolle spielte Martha Coopers Buch „Subway Art“ für unser Kennenlernen?

In dieser Folge geht es bunt zur Sache! Bernhard erzählt, wie ein geheimnisvoller Wandmaler ihn im Aachen der 70er-Jahre zur Streetart brachte – lange bevor Banksy begann. In den 90ern tauchte er tief in die Kölner Graffiti-Szene ein, sah Künstlergrößen wie Markus Krips und Georg Melching und veröffentlichte einige der frühesten Bücher über Streetart und Graffiti in Deutschland.

Wir sprechen mit ihm über Kunst und Musik sowie die Verbindung zwischen seiner Arbeit als Klinikleiter und seiner Tätigkeit als Buchautor. Es ist eine außergewöhnliche Mischung aus Kreativität und klinischer Präzision – und ein spannender Einblick in die Geschichte der deutschen Urban Art.

Nachtrag: Yves Klein war natürlich der Judo-Lehrer von Gérard Zlotykamien und nicht der Karate-Lehrer.

Richtlinie is raus!
Richtlinie is Raus! (Adultremix / Sweetsnini)

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes: