Von Lilo Wanders bis Olaf Scholz – er hat sie alle schon zu Gast gehabt – Moderator Patrick Hesse. Als Saxofonist und Mitbegründer der Live-Band Halbstark steht Patrick zu Beginn der Pandemie vor der Frage, wie es ohne Auftritte weitergeht. Er beschließt, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Eine eigene Talkshow.
Dazu braucht er nichts weiter, als ein Tandem Marke DDR-Eigenbau, fünf Action-Cams, zwei Mikrofone, einen Anzug und jede Menge prominente Gäste. Innerhalb kurzer Zeit wird daraus ein erfolgreiches Youtube Format – Das Vip Velo oder die klimaneutralste Talkshow der Welt.
Patrick auf seinem Vip Velo
Wie wurde er Musiker? Wer sind seine Vorbilder? Und was ist das Geheimnis seines Erfolgs? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer ersten Folge im dritten Jahr. Wir wünschen euch viel Spaß.
Content, Content, Content! Wir versüßen euch das Sommerloch mit einer Spezial-Folge! Adrian und Jacob quizzen zum ersten Mal gegeneinander, moderiert von Lea. Wer wird gewinnen und was hat das Ganze mit ausgestorbenen Tieren, den Falkland Inseln und einem Latrinensturz zu tun?
Dank an Lea und natürlich auch an Gregor, der die zahlreichen Fragen eingesammelt und druckfrisch gemacht hat. Und wem danken wir noch? Den Hörer_innen natürlich! Ohne euch und eure Fragen wäre dieses Quiz Spezial nicht möglich geworden.
Kommt gut durch den Spätsommer. Eure Name-Droppers.
Was haben Latrinen, ausgestorbene Tiere und Napoleon gemeinam? Sie bringen Jabob und Adrian zum Grübeln!
Content, Content, Content! Wir versüßen euch das Sommerloch mit einer Spezial-Folge! Adrian und Jacob quizzen zum ersten Mal gegeneinander, moderiert von Lea. Wer wird gewinnen und was hat das Ganze mit ausgestorbenen Tieren, den Falkland Inseln und einem Latrinensturz zu tun?
Dank an Lea und natürlich auch an Gregor, der die zahlreichen Fragen eingesammelt und druckfrisch gemacht hat. Und wem danken wir noch? Den Hörer*innen natürlich! Ohne euch und eure Fragen wäre dieses Quiz Spezial nicht möglich geworden.
Lea geht konzentriert die Fragen unserer Hörer_innen durch.
Wie spürt man Kunstwerke in an und um Gebäude auf? Wo liegt Eisenhüttenstadt und wieso hat die Stadt schon dreimal ihren Namen gewechselt?
Er ist weder Architekt, noch Fotograf, noch bezeichnet er sich selbst als Autor. Martin Maleschka sieht sich selbst als Chronist baubezogener DDR Kunst und ist inzwischen zu einem Experten auf diesem Gebiet geworden.
Was einst den Alltag verschönern sollte, das kommt heute meist unter den Hammer. Doch nicht immer wird Kunst an die Meistbietenden verkauft. Manchmal ist es auch eine Abrissbirne oder ein Presslufthammer.
In dieser Episode sprechen wir über die 80er und 90er in der DDR und Westberlin – den Umgang mit DDR Relikten 30 Jahre nach der Wende und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Martin Maleschka ist weder Architekt, noch Fotograf, noch bezeichnet er sich selbst als Autor. Er sieht sich selbst als Chronist baubezogener DDR Kunst und ist inzwischen zu einem Experten auf diesem Gebiet geworden.
Digital irgendwo zwischen Cottbus, Hamburg und Berlin unterhalten wir uns mit Martin und erfahren mehr über ein besonderes kulturelles Erbe, Plattenbauten, sterbende Schwäne und das Verschwinden von Vergangenheit.