Name Dropping 58 > Laura Lugert – Systemsprenger

In dieser Folge begrüßen wir Laura Lugert, die Sängerin von „ENFYS“. Ihre Band verbindet Pop-Elemente mit elektronischen Klängen und Metal. Angereichert mit deutschsprachigen Songtexten schafft die Gruppe einen einzigartigen Stil, den sie „Popcore“ nennt.

Name Dropping 58 Cover. Foto: enfys-band.de
Laura Lugert. Foto: enfys-band.de

Was haben Zombies mit Regenbögen zu tun? Wie gelingt der Übergang von Piano und Popballaden zu Metal? Und was passiert, wenn Nina Chuba auf Slipknot trifft?

Im Gespräch erkunden wir den Zusammenhang zwischen dem Scheitern bei Castingshows und der Suche nach einer Sängerin. Es geht um Lauras Traum, in einer Band zu spielen, und um die Dachschrägen in Adrians Kindheit. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Augsburger Band im Laufe der Zeit verändert hat – vom Bandnamen über die Besetzung bis hin zur Sprache.

Wir reden über die großen Fragen des Lebens: Mit dem Strom schwimmen oder das System sprengen? Und über den Ausbruch aus festen Normen , sowie neue Horizonte. Und natürlich quizzen wir wieder um Ruhm, Scham und Ehre.

Bandfoto von ENFYS. Foto: enfys-band.de
ENFYS. Foto: enfys-band.de

Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge. Schön, dass du da bist, Laura Lugert.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den fünf Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 57 > Bee Low – Das fünfte Element

Alexander „Bee Low“ Bülow ist deutscher Hip-Hop-Aktivist, Graffitikünstler und Videoproduzent. Er hatte bereits Anfang der 90er Jahre eine eigene Radiosendung und gilt als Pionier der internationalen Human-Beatbox-Kultur.

Wer waren die Beat-Box-Vorbilder von Bee Low? Wie kam er auf die Idee, eine eigene Weltmeisterschaft zu organisieren? Und was hat das ganze mit Udo Lindenberg, dem Rapper Taktloss und Franz Beckenbauer zu tun?

Wir unterhalten uns mit Bee Low über seine umtriebigen Aktiväten in der Berliner Hip-Hop-Geschichte: Vom Breakdancer zum Graffiti-Sprüher bis hin zum Erfinder der Human-Beatbox-Weltmeisterschaften.

Dabei geht es nicht nur um das fünfte Element der Hip-Hop-Kultur, sondern auch um persönliche Mentoren und Unterstützer, Schicksalsschläge und ein familiäres Happy End. In seinem Studio in Berlin-Wilmersdorf sprechen wir über das alles und noch viel mehr – und das soll schon mal verraten sein: Hier werden diesmal Names gedroppt bis der Arzt kommt.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den fünf Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 56 > Spezial: Malik Aziz – Heavy Metal und Dominosteine

Foto: Oliver Sporys

Wir feiern fünfjähriges Jubiläum und eine Quizpremiere! In diesem Spezial erwarten euch Emotionen, Erkenntnisse und natürlich weitere Highlights. Allen voran: Die erste Single „Home“ von Maliks neuer Band – samt frischem Video.

Mit einer Dreierschaltung aus Aachen, Hamburg und Berlin kehren wir mit Malik Aziz den Scherbenhaufen zusammen, der sich 2024 nennt. Dabei klären wir, was aus der begonnen Revolution geworden ist und welche Aussichten es für das neue Jahr gibt. Spoiler Alarm: Es wird auf jeden Fall Darkk.

Dabei besprechen wir die elementaren Fragen des Lebens: Wer ist eigentlich dieser Chris Smith? Und was hat das alles mit Heavy Metal und Paketboten zu tun?

Von Tik-Tok-Hypes und Karneval bis zum Bierkapitän, Hühnern im Zirkuszelt und natürlich mit Glückskeksen und Dominosteinen. Perfekt, um euch auf die Festtage einzustimmen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den 5 Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 55 > Orkan Özdemir – Demokratie

Name Dropping 55 mit Orkan Özdemir.

Orkan Özdemir ist Diplom-Politologe und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Er hat ein Direktmandat und ist Sprecher für Antidiskriminierung, Integration und Kampf gegen Rechtsextremismus. Und: Er kocht gerne!

Wir sprechen mit Orkan über seinen Weg in die Politik, über die vielen Stationen, die er zuvor durchlaufen hat und die Hürden, die er dabei überwinden musste. Wer waren seine Vorbilder in der Jugend, welches Buch empfiehlt er und warum war er einmal kurz davor, die Politik an den Nagel zu hängen? Warum ist die Demokratie in Gefahr und was können wir tun, um sie zu bewahren?

Orkan hat eine klare Botschaft: AfD-Verbot jetzt. Anders als viele seiner Mitstreiter_innen, setzt er entschieden auf Social Media, um die Menschen zu erreichen. Ein Blick auf sein Instagram-Profil genügt, um zu erkennen: Irgendwas macht er richtig. Lieben Dank an Orkan für die aufrechte Haltung und für das ehrliche Gespräch!

Anmerkung: Unser Gespräch wurde vor der Bekanntgabe der Wahlergebnisse in den USA (Wahlsieg von Donald Trump) und der Rede des amtierenden Bundeskanzlers (Olaf Scholz, SPD) Anfang November 2024 aufgezeichnet.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den 5 Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 54 > Asja Caspari – Abenteuer Fotografie

Foto: Moritz Dietrich

Asja ist eine international arbeitende Fotografin aus Hamburg. Ihr Repertoire reicht von Portraits bis hin zu experimenteller Fotografie. Aber erst mit 37 Jahren entschied sie sich, ihren Job zu kündigen, um in Argentinien einen Neuanfang zu wagen und Fotografie zu studieren.

Was ist der Sehnsuchtsort von Asja? Wozu braucht sie Lichttechnik aus den 90ern und wie kam sie dazu, sich schließlich als Fotografin selbstständig zu machen?

Jacob und Asja im Studio
Jacob und Asja im Studio

Wir besuchen Asja in ihrem Studio in Hamburg und begleiten sie an die Orte ihrer Kindheit. Gemeinsam schauen wir durch die unscharfen Aussichtsferngläser aufs Meer und erfahren wie sie mit der ersten Schnapp-Klick-Kamera das Fotografieren ausprobierte.

Sie erklärt uns die Magie einer Lightpainting-Session und ihre Inspiration durch Paolo Roversi. Außerdem sprechen wir über den Unterschied zwischen Corporate und Editorial Portraits, und welche zwei Herzen in ihr schlagen.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 53 > Podcast Spezial: Einfach machen!

Live on Tape und pünktlich zum Internationalen Podcasting Tag: Unsere kurze Episode vom Podcamp Berlin im Rahmen der Berlin Podcast Week.

Wir schwänzen eine Schulstunde und philosophieren in einem Park in der Nähe des Mauerstreifens über Podcasting, Learnings und das Connecten. Und, weil das jetzt wirklch genug Anglizismen waren: Wir haben auch Glückskekse gegessen und den Spätkauf gesucht. Postgelb und Rennauto-rot.

Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser improvisertren Kurz-Folge. Bis ganz bald.

Eure NameDroppers.

Shownotes:

Name Dropping 52 > Drew Portnoy – Deutsch ist Punk!

Foto: Marvin Ruppert

Drew ist Stand-Up-Comedian aus Denver, Colorado. Der gelernte Journalist und Comedian lebt seit über 20 Jahren in Berlin. Durch seine profunden Deutsch(land)-Kenntnisse vermittelt er zwischen den Welten und ergründet so auf humorvolle Weise die deutsche Seele.

Wie kam er vom Journalismus zur Comedy und wie hat ihm die deutsche Sprache dabei geholfen, einen Fuß in die Tür zu großen Medienhäusern zu bekommen? Was hat das mit dem großen amerikanischen Roman und Hunter S. Thompson zu tun? Und stimmt es, dass in Deutschland jedes Café ein riesiges Gartenschachbrett hat?

Wir sprechen mit Drew über Comedy, die heile Welt in Denver, Southpark und Außerirdische, die Kühe entführen. Schließlich geht es um die deutsche Diskussionsfreude und den amerikanischen Traum – zwei Pole, auf die der Comedian einen ganz besonderen Blick hat.

Seine Solo Show „Aus Versehen Deutsch“ feiert im September im Downstairs Comedy Club von Felix Lobrecht Premiere.

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist. Viel Spaß beim Hören!


Shownotes:


Hier kannst du uns untertützen via Ko-Fi und Paypal.

Ko-Fi Button

Paypal Button

Name Dropping 51 > Solaris100 – Hamburg Calling

Axel alias Solaris100 ist Designer, DJ und zeitgenössischer Künstler aus Hamburg. Wenn er nicht gerade Plattenläden und Flohmärkte durchforstet, malt er Bilder oder macht die Welt auf andere Weise bunt.

Was hat der gebürtige Hamburger 15 Jahre lang in London gemacht? Wo sprühte er sein erstes Graffiti? Und warum ging bei seiner ersten Ausstellung in der englischen Metropole fast alles zu Bruch?

Bei der ersten Gelegenheit unterbricht der Vermieter unseren Podcast und Axel erfindet eine neue Rubrik – eigentlich ein ganz normaler Podcast. Im „Fit Check“ klären wir kurz die modischen Outfits aller teilnehmenden Akteure. Zwischendurch erklärt Axel die Welt von Solaris Industries mit Solaris100 als Teil der Produktpalette (jetzt auch als Actionfigur). Im Spagat zwischen Londoner „Let’s do it Mentalität“ und hanseatischem Understatement klären wir den Kunstbegriff, der für ihn als Label durchgehen kann. Fazit: Hamburg is‘ okay.

Wir erfahren, was es mit Gorillas auf Turnschuhen auf sich hat, warum Hitparaden-Schallplatten die perfekten Leinwände sind und weshalb seine Lieblingsfolge von MTV Cribs die mit Redman ist. Außerdem hat uns Axel seine 5 besten Songs für die Playlist mitgebracht. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.


Shownotes:


Hier kannst du uns untertützen via Ko-Fi und Paypal.

Ko-Fi Button

Paypal Button

Name Dropping 50 > Name Dropping All Stars – Aliens in Brandenburg

Wow, 50 Folgen! Für unser Jubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Name Dropping All Stars lassen sich im Bus durch Brandenburg kutschieren und plaudern über die Dinge, die die Welt bedeuten. Auf dem Weg überschneidet sich unsere Sendefrequenz mit bekannten und unbekannten Besuchern von überAll. Natürlich dürfen auch Grußworte unserer Gäste nicht fehlen – und Glückskekse!

Wir werden Zeuge von spektakulären Polizeieinsätzen, orakeln über die Gegenwart und die Zukunft und lassen die Vergangenheit Revue passieren. Schnallt euch an und erlebt einen Road Trip der dritten Art – es wird eine wilde Fahrt gewesen sein.

Vielen Dank an Benni, Gregor und Lea, ohne die dieser verrückte Roadtrip nicht möglich gewesen wäre. Und natürlich an alle Gäste! Auf weitere 500 Folgen, eure Name Droppsies.

Die Name Dropping All Stars sind unterwegs.

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Hier findet ihr die Name Dropping Folgen mit unseren lieben grüßenden Gästen:


Hier kannst du uns untertützen via Ko-Fi und Paypal.

Ko-Fi Button

Paypal Button

Name Dropping 49 > Lutz Neumann – Einmal Mond und zurück

Name Dropping 49 mit Lutz Neumann. Cover. Foto: Sabine Streckhardt.
Foto: Sabine Streckhardt

Lutz hat eine Leidenschaft für den Weltraum, die Fotografie und fremde Kulturen. Im Gespräch erzählt er von erfolgreichen und gescheiterten kreativen Projekten seines Lebens. Seine Karriere als Dokumentarfilmer begann, als Lutz Reisefilme für Passagiere auf dem „Traumschiff“ bzw. der MS Deutschland machte. Er war fast überall, nur nicht auf dem Mond – und podcastet jetzt über den Weltraum.

Worauf muss man achten, wenn man einen Elbkahn zum Partyschiff umbauen will? Wo bekommt man mitten in der Nacht neue Turnschuhe für Wyclef Jean? Wie wird eine Ariane-Weltraumrakete gebaut? Und was gibt es in Französisch-Guayana am Äquator zu erleben?

Anfang der 2000er Jahre produziert er Musikvideos am laufenden Band, später Reisedokumentationen, die ihn nicht nur in den hohen Norden nach Spitzsbergen führen. Schließlich produziert Lutz Technik-Dokus, zum Beispiel über die Ariane-Rakete der europäischen Weltraumorganisation ESA.

Für unsere Playlist hat uns Lutz seine persönlichen Top 5 mitgebracht und erklärt, was es damit auf sich hat. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.


Shownotes:

Weitere Filme:

Einige Musikvideos aus der Zeit mit DoRo Produktion:

Podcasts:


Hier kannst du uns untertützen via Ko-Fi und Paypal.