Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr auf Spotify.


Name Dropping 38 > Adrian und Jacob - Kaffee und Revolution
Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Alles neu macht der Mai. In dieser Espresso-Folge ist alles anders: Adrian und Jacob haben sich zusammengetan, um bei einer heißen Tasse Kaffee über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Welchen Menschen würden wir gerne mal zu Gast haben, obwohl das gar nicht möglich ist, was hat das mit Metal-Bands zu tun und was fällt Adrian und Jacob zum ersten Mai ein?

Das und noch viel mehr gibt es in Folge 38 des Name Dropping Podcast zu hören. Gönnt euch ein leckeres Heißgetränk, lehnt euch zurück und genießt die nächsten knapp 20 Minuten.

PS: Wen würdet ihr gerne mal im Name Dropping Podcast zu Gast haben, ob echt oder imaginär? Lasst es uns wissen.

Eure Name-Droppers

Name Dropping 35 > Katharina Eisenberg – Kunst und Klartext

Katharina ist Künstlerin durch und durch. Zuerst im klassischen Gesang zuhause, erschafft sie jetzt Skulpturen und Gemälde. Inzwischen stellt sie ihre Werke international aus. Schön, dass du da bist, Katharina Eisenberg.

Wieso hört Katharina eines Tages mit dem Gesang auf? Was sind die gängigen Klischees und wie sieht der Alltag von Künstler*innen wirklich aus? Und wie kommt Katharina von der Idee zum fertigen Kunstwerk?

Wir sprechen mit ihr über NFTs, Kuscheltiere, Wayang-Puppen, Japan und vieles mehr. Die gebürtige Berlinerin erzählt, warum sie in Bayern lebt und weshalb sie viel reist. All das erfahrt ihr in Folge 36 vom Name Dropping Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß.

PS: Bitte entschuldigt die schlechte Tonqualität. Diesmal mussten wir auf das Telefon zurück greifen.

Shownotes:

10 > Götz Bühler – Viel mehr Soul geht nicht.

„Er ist Autor, Moderatoren-Legende, Radio-Host, Großmeister der Plattenkritik, und Jazz-Guru“ – So könnte die ultimative Lobhudelei für Götz Bühler klingen, unseren Gast der zehnten Folge.

Diesmal ist aber alles anders: Während Adrian aus seinem kleinen Hauptstadtstudio zugeschaltet ist, trtifft Jacob Götz in seiner Wohnung in Hamburg.

Dort erzählt uns der Tausendsasser und Plattensammler von seinen Begnungen mit Musiker-Legenden, die Anfänge des Hip-Hop-Booms in Deutschland und von Konzerten in viel zu kleinen Hallen. Wie kommt man von Viva 2 zum Jazz oder umgekehrt? Was hat es mit hunderten von Schallplatten in Koffern auf sich? Und wie wird man zum Biographen von Samy Deluxe und Bürger Lars Dietrich?

Wir wünschen euch viel Spaß mit Episode 10.

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 10 > Götz Bühler – Viel mehr Soul geht nicht.

„Er ist Autor, Moderatoren-Legende, Radio-Host, Großmeister der Plattenkritik, und Jazz-Guru“ – So könnte die ultimative Lobhudelei für Götz Bühler klingen, unseren Gast der zehnten Folge.

Der Tausendsasser und Plattensammler erzählt uns von seinen Begnungen mit Musiker-Legenden, und über die Anfänge des Hip-Hop-Booms in Deutschland. Wie kommt man von Viva 2 zum Jazz oder umgekehrt? Was hat es mit hunderten von Schallplatten in Koffern auf sich? Und wie wird man zum Biographen von Samy Deluxe und Bürger Lars Dietrich?

Shownotes: