Wo bitte geht es zum Splash-Festival? DJ Ron, Hip-Hop DJ aus Chemnitz, hat schon fast alles gemacht und war dabei meistens einer der ersten. Mitte der 90er Jahre startet er mit eigenen Mixtapes, kauft seine Schallplatten im legendären KIOX-Shop von Jan Kummer und belebt die Chemnitzer Hip-Hop Szene gemeinsam mit Trettmann.
Ron gehört zum Gründungsumfeld des Splash-Festivals – eines der ersten Hip-Hop Festivals in Europa, wo er seitdem Resident DJ ist. Nach den Nazi- Aufmärschen in Chemnitz spielt er gemeinsam mit Kraftklub bei „Wir sind mehr“, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. In der eigenen Hip-Hop Show beim Lokalsender Radio T interviewt er schon früh große amerikanische Rap Acts und wird bereits in den Nuller-Jahren zum Podcast-Pionier.
Wie kommt man von Mixtapes zum Splash-Festival und wie wird man ein berühmter DJ ohne eigenen Plattenspieler? All das verrät uns DJ Ron. Herzlich willkommen!
Warum ist es so wichtig, im Rap authentisch zu sein? Was sind die Themen, die Fletch Fox bewegen? Er spricht über Kleinholz, die aktuelle Single, und gibt einen kleinen Ausblick auf künftige Auskopplungen und Kooperationen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 16 vom Name Dropping Podcast!
Shownotes:
Fletch Fox auf Spotify, darunter auch seine aktuelle Single Kleinholz.
Warum ist es so wichtig, im Rap authentisch zu sein? Was sind die Themen, die Fletch Fox bewegen?
Aufgewachsen im beschaulichen Berlin-Charlottenburg zwischen Wald und Füchsen sucht er die großen Dinge in Worte zu Fassen. Fletch Fox erzählt uns, wie er zu dem Namen kam und wie sich seine Musik über die Jahre verändert hat.
Er spricht über Kleinholz, die aktuelle Single, und gibt einen kleinen Ausblick auf künftige Auskopplungen und Kooperationen. Und warum hatte Lotte Recht?
Foto: Fletch Fox
Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 16 vom Name Dropping Podcast!