Name Dropping 39 > Malik Aziz – Gefühlt alles

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr auf Spotify.


In Folge 39 haben wir Malik Aziz zu Gast, der gefühlt alles macht. Der gelernte Grafikdesigner, Podcaster und Musiker machte seine ersten Schritte als Rockstar mit einem Spielzeugmikrofon und erlebte die Schwerelosigkeit im Tauchbecken.

Name Dropping 39 mit Malik Aziz
Foto: Oliver Sporys

Kann die Welt in einem elektrischen Flugzeug umrundet werden? Wie entstand die Ladefuchs-App und wie viele Folgen CleanElectric empfiehlt er zu hören? Wir sprechen über Heavy Metal, elektrische Luftgitarren und finden heraus, was die Band „Start A Revolution“ mit dem Bierkapitän zu tun hat.

Was Malik antreibt und wie er Musik und Video verbindet, das alles erzählt er in dieser extralangen Episode. Die Top 5 seiner Lieblingsmusik gibt es pünktlich zum Erscheinen dieser Folge in unserer Playlist. Einige davon sind auch hier in den Shownotes als Video zu finden. Wir wünschen viel Vergnügen mit dieser Folge!

Euer Name Dropping Team

Shownotes:

Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr auf Spotify.


Name Dropping 38 > Adrian und Jacob - Kaffee und Revolution
Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Alles neu macht der Mai. In dieser Espresso-Folge ist alles anders: Adrian und Jacob haben sich zusammengetan, um bei einer heißen Tasse Kaffee über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Welchen Menschen würden wir gerne mal zu Gast haben, obwohl das gar nicht möglich ist, was hat das mit Metal-Bands zu tun und was fällt Adrian und Jacob zum ersten Mai ein?

Das und noch viel mehr gibt es in Folge 38 des Name Dropping Podcast zu hören. Gönnt euch ein leckeres Heißgetränk, lehnt euch zurück und genießt die nächsten knapp 20 Minuten.

PS: Wen würdet ihr gerne mal im Name Dropping Podcast zu Gast haben, ob echt oder imaginär? Lasst es uns wissen.

Eure Name-Droppers

Name Dropping 35 > Katharina Eisenberg – Kunst und Klartext

Katharina ist Künstlerin durch und durch. Zuerst im klassischen Gesang zuhause, erschafft sie jetzt Skulpturen und Gemälde. Inzwischen stellt sie ihre Werke international aus. Schön, dass du da bist, Katharina Eisenberg.

Wieso hört Katharina eines Tages mit dem Gesang auf? Was sind die gängigen Klischees und wie sieht der Alltag von Künstler*innen wirklich aus? Und wie kommt Katharina von der Idee zum fertigen Kunstwerk?

Wir sprechen mit ihr über NFTs, Kuscheltiere, Wayang-Puppen, Japan und vieles mehr. Die gebürtige Berlinerin erzählt, warum sie in Bayern lebt und weshalb sie viel reist. All das erfahrt ihr in Folge 36 vom Name Dropping Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß.

PS: Bitte entschuldigt die schlechte Tonqualität. Diesmal mussten wir auf das Telefon zurück greifen.

Shownotes:

Name Dropping 34 > Madeleine Sabel – Mit dem Cabrio in den Sonnenuntergang

Foto: Annika Fusswinkel / WDR
Foto: Annika Fusswinkel / WDR

Madeleine ist Radiomoderatorin und Musikjournalistin. Sie hat nicht nur eine tolle Stimme; manchmal steht sie auch vor der Kamera und spricht über Themen, die ihr am Herzen liegen. Über eine Sache spricht sie aber immer gerne: die Musik! Schön, dass du da bist: Madeleine Sabel.

Wir unterhalten uns mit Madeleine über private Themen und natürlich über das Radio, denn schließlich arbeitet sie als Moderatorin bei 1LIVE vom WDR. Auch bei tiefergehenden Dingen geht es am Ende doch um Musik und dafür findet Madeleine immer die richtigen Worte.

Wie ist Madeleine wirklich? Funktioniert Inklusion in Deutschland? Und welche Artists sind gerade angesagt in der aktuellen Musiklandschaft?

Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 34 vom Name Dropping Podcast. Es war uns ein Fest!

Shownotes:

Name Dropping 28 > Benjamin Heps – Was kostet die Welt

Foto: Alex Schank

Benjamin Heps ist nicht nur Sänger und Bassist der Berliner Band Vizediktator. Er ist auch als bildender Künstler unterwegs, Hausmeister in einem Techno-Club und möchte nie mehr ohne Akkuschrauber leben.

Wie wird man vom bildenden Künstler zum Musiker? Wer gestaltet die Plattencover von Vizediktator und wie kam die Band zu ihrem ganz spezifischen Sound? Wir hatten die Ehre und das Vergnügen, uns mit Benjamin zu unterhalten. Er erzählt uns vom neuen Album „Was kostet die Welt“, der aktuellen Tour und, warum er eine Weile gar keine Gitarrenmusik mehr hörte.

Nebenbei erfahren wir mehr über Benjamins Musikgeschmack, die aktuelle Band-Besetzung und stille Bandmitglieder, kommende Musikprojekte und Kneipen in den eigenen vier Wänden.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 28,

Euer Name-Dropping-Team

Was kostet die Welt?

Shownotes:

Name Dropping 24 > Patrick Hesse – Ungebremste Unterhaltung

Von Lilo Wanders bis Olaf Scholz – er hat sie alle schon zu Gast gehabt – Moderator Patrick Hesse. Als Saxofonist und Mitbegründer der Live-Band Halbstark steht Patrick zu Beginn der Pandemie vor der Frage, wie es ohne Auftritte weitergeht. Er beschließt, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Eine eigene Talkshow.

Dazu braucht er nichts weiter, als ein Tandem Marke DDR-Eigenbau, fünf Action-Cams, zwei Mikrofone, einen Anzug und jede Menge prominente Gäste. Innerhalb kurzer Zeit wird daraus ein erfolgreiches Youtube Format – Das Vip Velo oder die klimaneutralste Talkshow der Welt.

Patrick auf seinem Vip Velo

Wie wurde er Musiker? Wer sind seine Vorbilder? Und was ist das Geheimnis seines Erfolgs? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer ersten Folge im dritten Jahr. Wir wünschen euch viel Spaß.

Euer Name-Dropping-Team


Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – jetzt auf Spotify, iTunes, Youtube, Google Podcasts und natürlich auf NAME-DROPPING.COM

Hier findest Du die NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Folge.

22 > Franziska Lauter – Die unsichtbare Dirigentin

Fran ist nicht nur Sprecherin, Musikerin und Autorin, sondern auch diplomierte Psychologin und systemischer Coach. Kurz: Bei ihr dreht sich alles um Kreativität – und um genau dieses Thema geht es auch in unserem Gespräch.

Wie war das mit dem Durchbruch von „Hypnotized“ mit Oliver Koletzki? Wer ist der Konfettibeauftragte im Hörspiel die unsichtbare Dirigentin? Und wo ist eigentlich die die Gitarre geblieben, die sie in ihrer Jugend immer mit sich herumtrug?

Foto: Franziska Lauter

Sie erklärt uns Hintergründe zu ihrem kürzlich erschienenen Hörspiel und wie die Pläne für die nähere Zukunft bei ihr aussehen. Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 22. Bleibt gesund, Adrian und Jacob.

Dank an Lea für den tollen Einsprecher am Anfang und natürlich an euch da draußen!

PS: Unser Droppie-Telefon ist für euch geschaltet! Lob? Kritik? Fragen? Immer her damit. Wir sind via WhatsApp, Signal, Telegram und SMS unter der 01631703311 oder über Social Media für euch erreichbar. Die schönsten Nachrichten kommen in unsere Spezialfolge am Ende des Jahres und „grandiose Preise“ (TM) gibt es auch noch zu gewinnen! Einsendeschluss ist der 27.11.2021.

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 22 > Franziska Lauter – Die unsichtbare Dirigentin

Franziska Lauter

Fran ist nicht nur Sprecherin, Musikerin und Autorin, sondern auch diplomierte Psychologin und systemischer Coach. Kurz: Bei ihr dreht sich alles um Kreativität – und um genau dieses Thema geht es auch in unserem Gespräch.

Sie erklärt uns Hintergründe zu ihrem kürzlich erschienenen Hörspiel und wie die Pläne für die nähere Zukunft bei ihr aussehen. Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 22. Bleibt gesund, Adrian und Jacob.

Dank an Lea für den tollen Einsprecher am Anfang und natürlich an Euch da draußen!

Shownotes:

PS: Unser Droppie-Telefon ist für euch geschaltet! Lob? Kritik? Fragen? Immer her damit. Wir sind via WhatsApp, Signal, Telegram und SMS unter der 01631703311 oder über Social Media für euch erreichbar. Die schönsten Nachrichten kommen in unsere Spezialfolge am Ende des Jahres und „grandiose Preise“ (TM) gibt es auch noch zu gewinnen! Einsendeschluss ist der 27.11.2021.


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf iTunes, Youtube, Google Podcasts oder auch auf Spotify anhören.

Hier findest Du die NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.

21 > Ludwig Graf Westarp – Auf einen Döner in Vietnam

Ludwig Graf Westarp ist Musiker und Unternehmer. Als Sänger der Berliner Ska-Band Tiefenrausch gründete er das Label Skaro Records. Als Manager führt er ein Unternehmen in Vietnam. Wie das zusammen geht und wie eins zum Anderen geführt hat, erzählt uns der Mittler zwischen Berlin und Südostasien in dieser Folge.

Die Berliner Band Tiefenrausch. Ludwig ist ganz oben zu sehen. (Foto: tiefenrausch-ska.de)

Ludwig berichtet von seinen zahlreichen Stationen von Berlin, über Indien bis nach Vietnam. Was hat das mit Döner Kepab in Mexiko zu tun und wie brachte Tiefenrausch damals das SO36 zum bersten? Wie war das mit dem Goethe-Institut und Rio Reiser? Und schlussendlich: Was machen die Butlers, Mutabor und Tiefenrausch in einem Bus?

Döner gibt es auch in Südostasien. Wieder was gelernt.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Name Dropping Podcast Ausgabe 21.

Bleibt gesund, Adrian und Jacob

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 21 > Ludwig Graf Westarp – Auf einen Döner in Vietnam

Ludwig Graf Westarp ist Musiker und Unternehmer. Als Sänger der Berliner Ska-Band Tiefenrausch gründete er das Label Skaro Records. Als Manager führt er ein Unternehmen in Vietnam. Wie das zusammen geht und wie eins zum Anderen geführt hat, erzählt uns der Mittler zwischen Berlin und Südostasien in dieser Folge.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Name Dropping Podcast Ausgabe 21.

Bleibt gesund, Adrian und Jacob

Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf iTunes, Youtube, Google Podcasts oder auch auf Spotify anhören.

Hier findet ihr auch eine NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.