Name Dropping 59 > König Boris – Geschichten aus der Großstadt

Boris ist Rapper und Musiker aus Hamburg. Nach 30 Jahren mit seiner Band Fettes Brot ist er jetzt solo unterwegs und mischt immer noch Humor mit Tiefgang. Wir sprechen mit König Boris darüber, wie es sich anfühlt, nach den großen Konzerten mit Fettes Brot nun als Solokünstler unterwegs zu sein. Es geht um Geschichten aus der Großstadt, um Hamburg, München und Berlin. Und: Um Musik.

Was macht ein Sankt Pauli Ultra in München? Wer steckt hinter dem Sound seines aktuellen Albums „Disneyland after Dark“? Und was sind die neuesten musikalischen Entdeckungen von Boris?

Boris ist nicht nur ein absoluter Fußballfan – er ist auch ein großer Musikliebhaber. Deshalb lohnt sich ein Blick auf seine Playlist König Boris Jukeboxxx. Natürlich hat er auch für uns eine Top 5 seiner aktuellen Lieblingssongs mitgebracht.

Er erzählt uns von seinem letzten Städtetrip, seinen Gefühlen zu Berlin und seinem Heimathafen Hamburg. Dabei streifen wir nostalgische Erinnerungen aus 30 Jahren Fettes Brot, eine unwirkliche Autoscooter-Fahrt nach dem Abschiedskonzert und auch kleine Tiefschläge in Boris‘ musikalischer Karriere.

Viel Spaß beim Hören – vielen Dank an Buback Records für die freundliche Unterstützung.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den fünf Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 58 > Laura Lugert – Systemsprenger

In dieser Folge begrüßen wir Laura Lugert, die Sängerin von „ENFYS“. Ihre Band verbindet Pop-Elemente mit elektronischen Klängen und Metal. Angereichert mit deutschsprachigen Songtexten schafft die Gruppe einen einzigartigen Stil, den sie „Popcore“ nennt.

Name Dropping 58 Cover. Foto: enfys-band.de
Laura Lugert. Foto: enfys-band.de

Was haben Zombies mit Regenbögen zu tun? Wie gelingt der Übergang von Piano und Popballaden zu Metal? Und was passiert, wenn Nina Chuba auf Slipknot trifft?

Im Gespräch erkunden wir den Zusammenhang zwischen dem Scheitern bei Castingshows und der Suche nach einer Sängerin. Es geht um Lauras Traum, in einer Band zu spielen, und um die Dachschrägen in Adrians Kindheit. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Augsburger Band im Laufe der Zeit verändert hat – vom Bandnamen über die Besetzung bis hin zur Sprache.

Wir reden über die großen Fragen des Lebens: Mit dem Strom schwimmen oder das System sprengen? Und über den Ausbruch aus festen Normen , sowie neue Horizonte. Und natürlich quizzen wir wieder um Ruhm, Scham und Ehre.

Bandfoto von ENFYS. Foto: enfys-band.de
ENFYS. Foto: enfys-band.de

Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge. Schön, dass du da bist, Laura Lugert.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den fünf Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 57 > Bee Low – Das fünfte Element

Alexander „Bee Low“ Bülow ist deutscher Hip-Hop-Aktivist, Graffitikünstler und Videoproduzent. Er hatte bereits Anfang der 90er Jahre eine eigene Radiosendung und gilt als Pionier der internationalen Human-Beatbox-Kultur.

Wer waren die Beat-Box-Vorbilder von Bee Low? Wie kam er auf die Idee, eine eigene Weltmeisterschaft zu organisieren? Und was hat das ganze mit Udo Lindenberg, dem Rapper Taktloss und Franz Beckenbauer zu tun?

Wir unterhalten uns mit Bee Low über seine umtriebigen Aktiväten in der Berliner Hip-Hop-Geschichte: Vom Breakdancer zum Graffiti-Sprüher bis hin zum Erfinder der Human-Beatbox-Weltmeisterschaften.

Dabei geht es nicht nur um das fünfte Element der Hip-Hop-Kultur, sondern auch um persönliche Mentoren und Unterstützer, Schicksalsschläge und ein familiäres Happy End. In seinem Studio in Berlin-Wilmersdorf sprechen wir über das alles und noch viel mehr – und das soll schon mal verraten sein: Hier werden diesmal Names gedroppt bis der Arzt kommt.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik mit den fünf Lieblingssongs unserer Gäste zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 49 > Lutz Neumann – Einmal Mond und zurück

Name Dropping 49 mit Lutz Neumann. Cover. Foto: Sabine Streckhardt.
Foto: Sabine Streckhardt

Lutz hat eine Leidenschaft für den Weltraum, die Fotografie und fremde Kulturen. Im Gespräch erzählt er von erfolgreichen und gescheiterten kreativen Projekten seines Lebens. Seine Karriere als Dokumentarfilmer begann, als Lutz Reisefilme für Passagiere auf dem „Traumschiff“ bzw. der MS Deutschland machte. Er war fast überall, nur nicht auf dem Mond – und podcastet jetzt über den Weltraum.

Worauf muss man achten, wenn man einen Elbkahn zum Partyschiff umbauen will? Wo bekommt man mitten in der Nacht neue Turnschuhe für Wyclef Jean? Wie wird eine Ariane-Weltraumrakete gebaut? Und was gibt es in Französisch-Guayana am Äquator zu erleben?

Anfang der 2000er Jahre produziert er Musikvideos am laufenden Band, später Reisedokumentationen, die ihn nicht nur in den hohen Norden nach Spitzsbergen führen. Schließlich produziert Lutz Technik-Dokus, zum Beispiel über die Ariane-Rakete der europäischen Weltraumorganisation ESA.

Für unsere Playlist hat uns Lutz seine persönlichen Top 5 mitgebracht und erklärt, was es damit auf sich hat. Viel Spaß beim Hören dieser Folge!

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.


Shownotes:

Weitere Filme:

Einige Musikvideos aus der Zeit mit DoRo Produktion:

Podcasts:


Hier kannst du uns untertützen via Ko-Fi und Paypal.

Name Dropping 47 > Nora Hespers – Wo wollen wir hin?

Namedropping 47 Cover. Foto: Annette Etges
Foto: Annette Etges

Nora Hespers ist freie Journalistin, Autorin, Sportwissenschaftlerin und Podcasterin. Sie ist um kein “Warum?” verlegen, bleibt neugierig und immer auf der Suche nach Lösungen.

Wie kam Nora Hespers zum Sportjournalismus? Was war ihre Mission hinter „Mensch, Frau Nora!“ und wie kommt es, dass sie diesen Podcast aufgegeben hat?

Nora hat unter anderem die Geschichte ihres Großvaters Theo Hespers aufgearbeitet, der sich sich schon vor der Machtergreifung gegen den Nationalsozialismus wandte und 1943 vom NS-Regime ermordet wurde. 2021 erschien ihr Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“. Den dazugehörigen Podcast „Die Anachronistin“ gibt es seit 2014.

Nora erzählt von ihrer bewegenden Familiengeschichte. Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Widerstand nehmen wir zum Anlass, mit ihr über Rassismus und das Engagement gegen Rechtsextremismus zu sprechen. Außerdem geht es um Frauen und Diversität im Fußball, in der Wissenschaft und in den Medien.

Es ist ein Galopp durch die vielen kreativen Schaffensbereiche einer großartigen Zeitgenossin. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.

PS: In dieser Folge springen wir über unseren Schatten und sprechen über beides, Fußball und Politik.


Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr in unserer Playlist.

Shownotes:

Name Dropping 42 > Gregor, Adrian und Patrick Kukwa – Neues aus dem Wald

Name Dropping 42 > Gregor, Adrian und Patrick Kukwa - Neues aus dem Wald

Was haben HipHop, Wissenschaftler, Gitarren und Kapitäne von Raumschiffen gemeinsam? Diesmal haben wir ein kleines Sommer-Update für euch. Live on Tape von einem geheimen Ort in Brandenburg unterhalten sich Gregor und Adrian mit Patrick Kukwa, dem Sänger von Captain Zorx und dem Bassisten von Deal über aktuelle Entwicklungen und die Natur. Patrick kennt ihr vielleicht schon aus unserer vierten Episode Captain Zorx im Bauch der Zerberus.

Was die Nummer 42 mit der allerersten Folge gemeinsam hat und welches große Jubiläum das Jahr 2023 bereit hält, erfahrt ihr beim Hören.

Eure Name Droppers

PS: Das Intro und das Outro hat Patrick Kukwa für uns eingespielt. Danke!

Shownotes:

Name Dropping 39 > Malik Aziz – Gefühlt alles

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr auf Spotify.


In Folge 39 haben wir Malik Aziz zu Gast, der gefühlt alles macht. Der gelernte Grafikdesigner, Podcaster und Musiker machte seine ersten Schritte als Rockstar mit einem Spielzeugmikrofon und erlebte die Schwerelosigkeit im Tauchbecken.

Name Dropping 39 mit Malik Aziz
Foto: Oliver Sporys

Kann die Welt in einem elektrischen Flugzeug umrundet werden? Wie entstand die Ladefuchs-App und wie viele Folgen CleanElectric empfiehlt er zu hören? Wir sprechen über Heavy Metal, elektrische Luftgitarren und finden heraus, was die Band „Start A Revolution“ mit dem Bierkapitän zu tun hat.

Was Malik antreibt und wie er Musik und Video verbindet, das alles erzählt er in dieser extralangen Episode. Die Top 5 seiner Lieblingsmusik gibt es pünktlich zum Erscheinen dieser Folge in unserer Playlist. Einige davon sind auch hier in den Shownotes als Video zu finden. Wir wünschen viel Vergnügen mit dieser Folge!

Euer Name Dropping Team

Shownotes:

Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Im Name Dropping Podcast unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern. Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Passende Musik zu jeder Folge findet ihr auf Spotify.


Name Dropping 38 > Adrian und Jacob - Kaffee und Revolution
Name Dropping 38 > Adrian und Jacob – Kaffee und Revolution

Alles neu macht der Mai. In dieser Espresso-Folge ist alles anders: Adrian und Jacob haben sich zusammengetan, um bei einer heißen Tasse Kaffee über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Welchen Menschen würden wir gerne mal zu Gast haben, obwohl das gar nicht möglich ist, was hat das mit Metal-Bands zu tun und was fällt Adrian und Jacob zum ersten Mai ein?

Das und noch viel mehr gibt es in Folge 38 des Name Dropping Podcast zu hören. Gönnt euch ein leckeres Heißgetränk, lehnt euch zurück und genießt die nächsten knapp 20 Minuten.

PS: Wen würdet ihr gerne mal im Name Dropping Podcast zu Gast haben, ob echt oder imaginär? Lasst es uns wissen.

Eure Name-Droppers

Name Dropping 35 > Katharina Eisenberg – Kunst und Klartext

Katharina ist Künstlerin durch und durch. Zuerst im klassischen Gesang zuhause, erschafft sie jetzt Skulpturen und Gemälde. Inzwischen stellt sie ihre Werke international aus. Schön, dass du da bist, Katharina Eisenberg.

Wieso hört Katharina eines Tages mit dem Gesang auf? Was sind die gängigen Klischees und wie sieht der Alltag von Künstler*innen wirklich aus? Und wie kommt Katharina von der Idee zum fertigen Kunstwerk?

Wir sprechen mit ihr über NFTs, Kuscheltiere, Wayang-Puppen, Japan und vieles mehr. Die gebürtige Berlinerin erzählt, warum sie in Bayern lebt und weshalb sie viel reist. All das erfahrt ihr in Folge 36 vom Name Dropping Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß.

PS: Bitte entschuldigt die schlechte Tonqualität. Diesmal mussten wir auf das Telefon zurück greifen.

Shownotes:

Name Dropping 34 > Madeleine Sabel – Mit dem Cabrio in den Sonnenuntergang

Foto: Annika Fusswinkel / WDR
Foto: Annika Fusswinkel / WDR

Madeleine ist Radiomoderatorin und Musikjournalistin. Sie hat nicht nur eine tolle Stimme; manchmal steht sie auch vor der Kamera und spricht über Themen, die ihr am Herzen liegen. Über eine Sache spricht sie aber immer gerne: die Musik! Schön, dass du da bist: Madeleine Sabel.

Wir unterhalten uns mit Madeleine über private Themen und natürlich über das Radio, denn schließlich arbeitet sie als Moderatorin bei 1LIVE vom WDR. Auch bei tiefergehenden Dingen geht es am Ende doch um Musik und dafür findet Madeleine immer die richtigen Worte.

Wie ist Madeleine wirklich? Funktioniert Inklusion in Deutschland? Und welche Artists sind gerade angesagt in der aktuellen Musiklandschaft?

Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 34 vom Name Dropping Podcast. Es war uns ein Fest!

Shownotes: