Name Dropping 27 > Jakob Schwerdtfeger – Die Mona Lisa in 50 Sekunden

Foto: Pierre Jarawan

Was hat die Mona Lisa mit Sex am Strand gemeinsam? Was ist Kunst-Comedy und was eine Petersburger Hängung? Und wer zur Hölle ist JeyJey Glünderling? Diese Fragen beantwortet uns Jakob Schwerdtfeger, seines Zeichens Kunsthistoriker, Rapper und Stand-Up Comedian.

Jakob hat viele Jahre im Frankfurter Städel Museum gearbeitet. Er erzählt uns, warum er Kunst in der Schule abgewählt hat und wie es kam, dass er nun hauptberuflich Comedy macht. Wir sprechen mit ihm darüber wie die Kunst von ihrem hohen Sockel geholt und zugänglicher für alle werden kann.

Was es mit diesem Bild auf sich hat, erfahrt ihr im Podcast. Nebenbei: Geht in Museen, denn ‚Kunst kann eine mega-spannende Welt sein‘.

Außerdem unterhalten wir uns mit ihm über Rap am Mittwoch, Computerspiele im Kunstmuseum und Dadaismus. Mozart, Rap und Gabber dürfen natürlich auch nicht fehlen. Schließlich erzählt er über seine schwierigste Bühnenshow und lädt alle zu seinem aktuellen Soloprogramm „Ein Bild für die Götter“.

Nach der längsten Sommerpause in der Geschichte unseres Podcasts freuen wir uns, euch ab jetzt wieder mit neuen Folgen zu versorgen! Viel Spaß beim Hören,

Euer Name Dropping Podcast Team

Shownotes:

Name Dropping 26 > DJ Ron – Ins kalte Wasser

Wo bitte geht es zum Splash-Festival? DJ Ron, Hip-Hop DJ aus Chemnitz, hat schon fast alles gemacht und war dabei meistens einer der ersten. Mitte der 90er Jahre startet er mit eigenen Mixtapes, kauft seine Schallplatten im legendären KIOX-Shop von Jan Kummer und belebt die Chemnitzer Hip-Hop Szene gemeinsam mit Trettmann.

Ron gehört zum Gründungsumfeld des Splash-Festivals – eines der ersten Hip-Hop Festivals in Europa, wo er seitdem Resident DJ ist. Nach den Nazi- Aufmärschen in Chemnitz spielt er gemeinsam mit Kraftklub bei „Wir sind mehr“, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. In der eigenen Hip-Hop Show beim Lokalsender Radio T interviewt er schon früh große amerikanische Rap Acts und wird bereits in den Nuller-Jahren zum Podcast-Pionier.

Wie kommt man von Mixtapes zum Splash-Festival und wie wird man ein berühmter DJ ohne eigenen Plattenspieler? All das verrät uns DJ Ron. Herzlich willkommen!

Es geht auch ohne eigenen Plattenspieler.

Shownotes:

Name Dropping 18 > Björn Beton – Von Pinneberg nach Istanbul

Name Dropping 18 mit Björn Beton
Foto: Jens Herrndorff / fettesbrot.de

„Björn ist Podcast- und Radiomoderator, Filmstudent, DJ und nebenbei Rapper in einer berüchtigten Boyband aus Hamburg. Er mag Pfefferminzschokolade, hat schon mit Nilz Bokelberg in einem Bett geschlafen und ist leidenschaftlicher Star Wars Fan. Herzlich willkommen, Björn Beton.“

Warum trägt unser Gast den US-Rappernamen ‚Beyond‘ und was hat Chuck D von Public Enemy damit zu tun? Was haben die Winnetou-Melodie und verzerrte Gitarren gemeinsam? Und welche Verbindung gibt es zwischen Melkmaschinen, Tonstudios, Samplern, Jugendmagazinen und einer steilen Musikkarriere?

Björn Beton (ein Drittel von Fettes Brot) plaudert mit uns über Soloprojekte, sein aktuelles Drehbuch und alles, was man wissen will. Dabei zeigt er uns sein Home-Studio inklusive Star-Wars-Schrein und sonstigen Trophäen. Im Gespräch erzählt er von seinem gigantischen Pool (Mordsmodul), seinem persönlichen Frieden mit der Bravo und warum er sich jung und alt zugleich fühlen kann. Eisberge, Vör-Rä-Lity und die drei Fragezeichen dürfen natürlich nicht fehlen.

Hörer*Innen Aufruf: Wer hat eine Idee für eine Dokumentarfilm? Schickt uns eine Nachricht an info@name-dropping.com oder schreibt / kommentiert auf unseren Social Media Kanälen.

Björn spricht über seine Anfänge mit Fettes Brot, wie sie den Bravo Otto erst nicht wollten und dann doch wollten, über Sell-Out und Sell-In, über die frühe Sozilasitation mit Hip Hop, sein Filmstudium und seine Film-Ideen, über Star WarsFreestyle auf Viva.

Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und bedanken uns ganz lieb bei Lea für den tollen Einsprecher am Anfang!

Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf iTunes, Youtube, Google Podcasts oder auch auf Spotify anhören.

Hier findet ihr auch eine NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.

18 > Björn Beton – Von Pinneberg nach Istanbul

Björn ist Podcast- und Radiomoderator, Filmstudent, DJ und nebenbei Rapper in einer berüchtigten Boyband aus Hamburg. Er mag Pfefferminzschokolade, hat schon mit Nilz Bokelberg in einem Bett geschlafen und ist leidenschaftlicher Star Wars Fan. Herzlich willkommen, Björn Beton.

Name Dropping 18 mit Björn Beton
Foto: Jens Herrndorff

Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und bedanken uns ganz lieb bei Lea für den tollen Einsprecher am Anfang!

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 17 > Louise Amelie – Ich war noch nie in Kirgistan

Louise Amelie

Wie schafft es Louise Amelie, Menschen zu portraitieren ohne den magischen Moment zu zerstören? Wie wichtig ist es ihr, die Würde der fotografierten Personen darzustellen und was ist das Geheimnis ihrer fotografischen Farbwelten?

Foto via Louise Amelie

Louise Amelie ist Fotografin und Fotojournalistin. Ihre künstlerischen Arbeiten stehen oft in Verbindung mit Reisen und wurden bereits mehrfach prämiert. Sie erzählt uns über ihren Aufenthalt in den USA, in der die Fotografien zu ihrem Buch Off Worlds und der Reihe Sole Harlem entstanden sind.

Außerdem geht es um die Arbeit für ALFA – dem gemeinsamen Projekt mit ihrem Partner Aljaž Fuis, bei der sie Künstler*Innen aus der Musik- und Unterhaltungsbranche portraitiert.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 17 vom Name Dropping Podcast!


Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf i-tunes, youtube, google podcasts oder auch auf spotify anhören.

Hier findet ihr auch eine NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.

17 > Louise Amelie – Ich war noch nie in Kirgistan

Louise Amelie ist Fotografin und Fotojournalistin. Ihre künstlerischen Arbeiten stehen oft in Verbindung mit Reisen und wurden bereits mehrfach prämiert. Sie erzählt uns über ihren Aufenthalt in den USA, in der die Fotografien zu ihrem Buch Off Worlds und der Reihe Sole Harlem entstanden sind.

Foto via Louise Amelie

Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 17 vom Name Dropping Podcast!

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 16 > Fletch Fox – „Du bleibst ein Original“

fletch fox - au bleibst ein original

Warum ist es so wichtig, im Rap authentisch zu sein? Was sind die Themen, die Fletch Fox bewegen? Er spricht über Kleinholz, die aktuelle Single, und gibt einen kleinen Ausblick auf künftige Auskopplungen und Kooperationen.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 16 vom Name Dropping Podcast!


Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf i-tunes, youtube, google podcasts oder auch auf spotify anhören.

Hier findet ihr auch eine NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.

16 > Fletch Fox – „Du bleibst ein Original“

Warum ist es so wichtig, im Rap authentisch zu sein? Was sind die Themen, die Fletch Fox bewegen?

Aufgewachsen im beschaulichen Berlin-Charlottenburg zwischen Wald und Füchsen sucht er die großen Dinge in Worte zu Fassen. Fletch Fox erzählt uns, wie er zu dem Namen kam und wie sich seine Musik über die Jahre verändert hat.

Er spricht über Kleinholz, die aktuelle Single, und gibt einen kleinen Ausblick auf künftige Auskopplungen und Kooperationen. Und warum hatte Lotte Recht?

Foto: Fletch Fox

Wir wünschen euch viel Spaß mit Ausgabe 16 vom Name Dropping Podcast!

<< JETZT ANHÖREN >>

Name Dropping 15 > Trommel Tobi – We’ll Be Okay

Trommel Tobi
Foto: Dieter Stork, Sticks

Zum Auftakt der zweiten Staffel haben wir einen ganz besonderen Gast in der Leitung: Tobias Fröhlich, besser bekannt als Trommel Tobi.

Tobi ist begnadeter Schlagzeuger und hat schon mit musikalischen Größen wie Yarah Bravo, Sido, Haftbefehl, Chefket und Suffdaddy gespielt. Mit DJ Werd (aus unserer ersten Folge) und Amewu gründete er das Hip Hop Live Event „Turntable Tutorial“ im Café Wendel.

Vorhang auf für Trommel Tobi! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und passt auf euch auf, Jacob und Adrian.


Shownotes:


Name Dropping erscheint einmal im Monat – ihr könnt uns auf i-tunes, youtube, google podcasts oder auch auf spotify anhören.

Hier findet ihr auch eine NAME DROPPING Playlist mit passenden Songs zu jeder Episode.

15 > Trommel Tobi – We’ll Be Okay

Zum Auftakt der zweiten Staffel haben wir einen ganz besonderen Gast in der Leitung: Tobias Fröhlich, besser bekannt als Trommel Tobi.

Tobi ist begnadeter Schlagzeuger und hat schon mit musikalischen Größen wie Yarah Bravo, Sido, Haftbefehl, Chefket und Suffdaddy gespielt. Mit DJ Werd (aus unserer ersten Folge) und Amewu gründete er das Hip Hop Live Event „Turntable Tutorial“ im Café Wendel.

Wir unterhalten uns mit Tobi darüber, wie er zum Hip Hop kam und seine Leidenschaft für’s Schlagzeug-Spielen. Wie kam es zu seinem neuen Album und warum hat er das Vorige nach einem schweizer Hartkäse benannt? Er spricht über seine neue Platte, die in den Startlöchern steht, und den Wandel der Musikindustrie. Ein völlig abstruses Quiz darf natürlich nicht fehlen. Ein Wermutstropfen bleibt: Wir haben es wieder nicht geschafft, nicht über Fußball zu sprechen.

Trommel Tobi – We’ll Be Okay (2021)

Vorhang auf für Trommel Tobi! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und passt auf euch auf, Jacob und Adrian.

Foto auf dem Episoden-Cover von Dieter Stork, Sticks

Shownotes:

<< JETZT ANHÖREN >>